Die Etappe führt durch das Mühlental ins Reich des Tatzelwurms, vorbei an alten Weinbergen, der Niederburg und der Matthiaskapelle. Steil durch den Wald, begleitet von mystischen Spuren, bietet sich ein atemberaubendes Moselpanorama.

Kobern-Gondorf: Bahnhof

Winningen: Bahnhof
Dauer der Route
Länge der Route
Panorama
Schweregrad
Kondition
Zusatzinformation
Auf den Spuren des Tatzelwurms – Ein sagenhafter Wanderweg
Diese Wanderstrecke führt durch das idyllische Mühlental direkt in das sagenumwobene Reich des Tatzelwurms – jenes mystischen Wesens, das der Legende nach in diesen Wäldern hausen soll. Entlang alter Weinberge führt der Pfad vorbei an der Niederburg und weiter zur imposanten Ruine der Oberburg. Nicht weit entfernt erhebt sich die spätromanische Matthiaskapelle, ein Bauwerk aus dem 13. Jahrhundert, das zu Ehren einer Reliquie des Apostels Matthias errichtet wurde.
Durch den dichten Wald schlängelt sich der Weg steil nach oben, begleitet von geheimnisvollen Spuren, die auf den Tatzelwurm hindeuten könnten. Der mühsame Anstieg über einen Serpentinenpfad wird schließlich mit einem atemberaubenden Blick auf die Mosel belohnt. Weiter geht es durch schattige Waldwege, bis sich am Horizont die Vororte von Koblenz zeigen – das Ziel oder der Ausgangspunkt des Moselsteigs. Doch bevor es so weit ist, eröffnet sich der Blick auf die sonnenverwöhnten Terrassen der Steillage Winninger Uhlen, die den nahenden Weinort Winningen ankündigen.
Allgemeine Informationen
Wegbeschreibung
Die Etappe startet am Bahnhof von Kobern-Gondorf und führt über die Bahnhofstraße ins Ortszentrum. Am Marktplatz mit dem Tatzelwurmbrunnen vorbei gelangst du zum Moselsteig-Hauptweg. Der Anstieg ins Mühlental beginnt, und bald führt ein steiler Pfad hinauf zur Ruine der Niederburg mit beeindruckendem Ausblick.
Weiter bergauf, vorbei an Kreuzwegstationen, erreichst du ein Plateau mit Panoramaliege. Hier bietet der Koberner Schlossberg nicht nur fantastische Aussichten, sondern auch seltene Pflanzen- und Tierarten. Ein befestigter Weg führt zur Oberburg und zur spätromanischen Matthiaskapelle.
Ein schmaler Waldpfad leitet dich bergab ins Seitental des Hohensteinsbachs, bevor der Moselsteig erneut ansteigt. Durch Eichenwald und vorbei an kunstvollen Bänken geht es hinauf zum Aussichtspunkt Rosenberg. Nach einem moderaten Abschnitt über Felder gelangst du zur Hangkante des Moseltals.
Der Abstieg ins Belltal führt steil hinunter und dann auf felsigem Pfad wieder bergauf zur Schieferkante – mit spektakulärem Blick über das Moseltal. Die Winninger Weinbergterrassen und die imposante Autobahnbrücke rücken näher.
Nach der Unterquerung der Brücke verläuft der Weg durch Wiesen und Weinberge bis zur Domgartenhütte, die einen letzten grandiosen Ausblick bietet. Der finale Abstieg führt über einen Serpentinenpfad hinab nach Winningen, wo du die Tour am Marktplatz oder Bahnhof abschließt.
Anfahrt
Startpunkt:
Kobern-Gondorf – erreichbar über die B 416 (zwischen Treis-Karden und Koblenz) oder die A 48 (AS Kobern-Gondorf), weiter über die L 117.
Zielpunkt:
Winningen – erreichbar über die B 416 (zwischen Treis-Karden und Koblenz) oder die A 61 (AS Koblenz-Metternich), weiter über die L 125.
Parken
Kobern-Gondorf: Parkplätze stehen entlang der Bahnhofstraße in der Nähe des Bahnhofs zur Verfügung. Winningen: Parkmöglichkeiten befinden sich am Bahnhof oder unter der Bahntrasse entlang der B 416.
Öffentliche Verkehrsmittel
Du kannst sowohl Kobern-Gondorf als auch Winningen mit der Bahn (RB 81) erreichen. Es bestehen regelmäßige Verbindungen, jedoch kann es während der Schulferien in Rheinland-Pfalz/Saarland, an Wochenenden und an Feiertagen zu Taktänderungen kommen. Die aktuellen Fahrzeiten findest du in der Fahrplanauskunft des Verkehrsverbunds Rhein-Mosel (VRM): www.vrminfo.de